Kategorie: Trends
Schöne neue digitale Finanzwelt?
Kaum eine Branche hat sich in den letzten Jahren so schnell in Richtung Digitalisierung bewegt wie die Finanzbranche. Und es ist kein Ende in Sicht, um nur die Entwicklung von Mobile Payment als Beispiel zu nennen. Für etablierte Finanzunternehmen bietet die Digitalisierung viele Chancen. So können mit neuen Produkten völlig neue Zielgruppen angesprochen werden. Währenddessen verlieren allerdings vermeintliche Wettbewerbsvorteile, wie z.B. die persönliche Beratung am Schalter, an Bedeutung. Aber wie genau bewerten die Nutzer eigentlich diese schöne neue digitale Finanzwelt? Eine neue Studie von Bitkom liefert Antworten. Von der Ausnahme zur Regel Vor gar nicht allzu langer Zeit war das [...]
Das digitale Büro setzt sich durch
Das papierlose Büro. Schon vor Jahrzehnten DAS Gesprächsthema in fast jedem (mittelständischen) Unternehmen, wenn es um die Zukunft der Büroarbeit ging. Keine lästige Zettelwirtschaft, schneller Zugriff auf alle Dokumente und dies am besten auch noch unabhängig vom Standort. Doch die Realität sah zunächst anders aus: Zwischen 1950 und 2000 stieg der deutsche Papierverbrauch kontinuierlich an. Erst mit der Jahrtausendwende geriet die Papierindustrie ein wenig ins Zittern. Und heute? Wie eine repräsentative Studie von Bitkom Research zeigt, hat sich das Blatt (pun intended) gewendet: Das digitale Büro setzt sich durch. Digitalisierung erobert den Mittelstand Digital statt Zettelwirtschaft und Ordnerchaos. Wie aus [...]
Unterstützung aus der Führungsebene Mangelware bei Digitalisierung
Wie steht es denn nun um die Digitalisierung in Unternehmen? Weltweit und natürlich vor allem in Deutschland? Damit hat sich eine weltweite Studie von Wipro Digital beschäftigt. Zentrale Ergebnisse: Die Notwendigkeit der Digitalisierung ist in den Unternehmen angekommen. Aber in jeder zweiten deutschen Firma ist bei der Digitalisierung Unterstützung aus der Führungsebene Mangelware. Besseres gemeinsames Verständnis Fangen wir mit etwas Positivem an. In neun von zehn Unternehmen in Deutschland ist man sich darüber einig, was die "digitale Transformation" überhaupt bedeutet. Dies sah vor zwei Jahren noch anders aus. In 2017 war mangelndes gemeinsames Verständnis von digitaler Transformation für jeden vierten [...]
Digitalisierung verändert die Anforderungen an CEOs
Wie sieht der typische CEO der Zukunft aus? Welche Qualifikationen bringt er mit? Über welche Stationen führte seine Karriere? Damit beschäftigt sich der C-Tracker Deutscher Mittelstand des Personaldienstleister Robert Half. Hierbei wurden die Lebensläufe von 62 Vorstandsvorsitzenden deutscher Unternehmen untersucht. Die Unternehmen gehören zu den 100 umsatzstärksten Firmen in Familienbesitz in Deutschland. Das Ergebnis: Die Digitalisierung verändert die Anforderungen an CEOs. Der typische CEO im Mittelstand 55,6 Jahre alt, männlich (94 %), deutsch (97 %). So sieht der typische CEO im Mittelstand laut C-Tracker aktuell aus. Die meisten CEOs besetzen ihre Position im Durchschnitt bereits seit 14,8 Jahren. Ganze 62 % waren bereits [...]
Woran die digitale Transformation scheitert
Nur zwölf Prozent der Unternehmen erreichen ihre Transformationsziele. Dies zeigt die Studie "Soul Searching: True Transformations Start within" der Unternehmensberatung Bain & Company (2018). Für die Studie wurden weltweit 400 Top-Manager befragt. Woran die digitale Transformation scheitert und welche Erfolgsfaktoren es gibt, um nicht Opfer des "digitalen Darwinismus" zu werden, wollen wir genauer unter die Lupe nehmen. Der digitale Darwinismus Nokia, Kodak, Blackberry. Dies sind nur drei Beispiele früherer Weltmarktführer, die der "digitalen Darwinismus" aussortiert hat. Es wird deutlich, dass Unternehmen, die den Transformationsprozess nicht frühzeitig und umfassend angehen, scheitern. Nur den wenigsten Unternehmen gelingt es, sich von der Konkurrenz [...]
Welche Vorteile bringt die Digitalisierung für den Handel?
Während viele Branchen bereits von den Technologien und Chancen der Digitalisierung profitieren, scheint der Handel noch etwas hinterher zu hängen. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass die Digitalisierung im Handel im Aufwind und aktuell der bestimmende Trend ist. Welche Vorteile bringt die Digitalisierung für den Handel aber wirklich? Kaufverhalten analysieren - Kundenbeziehung verbessern Ein wesentlicher Vorteil der Digitalisierung liegt in der Verbesserung der Kundenbeziehung. Indem Sie die Interessen und Kaufabsichten Ihrer Kunden analysieren, z.B. durch spezielle Datenbanken die das Kaufverhalten speichern, lassen sich personalisierte Angebote erstellen. Durch das individuelle Eingehen auf jeden einzelnen Kunden wird Interesse signalisiert, was im Ergebnis zu [...]
Die digitalen Ängste der Deutschen
Wie lauten die Top 10 digitalen Ängste der Deutschen? Erstmals wurden die deutschen Bundesbürger repräsentativ nach ihren digitalen Ängsten befragt. Durchgeführt wurde die Umfrage von ibusiness und Appinio. Insgesamt 1.075 Teilnehmer gaben ihre Einschätzung zu persönlichen und abstrakten Ängsten in Bezug auf die Digitalisierung ab - von "Ich habe Angst vor Jobverlust, weil Roboter meine Arbeit übernehmen" bis zu "Ich habe Angst, dass durch das Netz mehr Hassparolen verbreitet werden". Dabei konnten die Teilnehmer einen Wert zwischen 1 ("keine Angst") und 6 ("sehr große Angst") eingeben. Ängste vor Datenmissbrauch überwiegen Insgesamt sieben Themenbereiche wurden mit der Studie abgefragt: Künstliche Intelligenz, [...]
Digitales Lernen in der Personalentwicklung
Ob Video-Calls, Messenger oder Webinare, der Einzug der Digitalisierung in der Arbeitswelt ist überall spür- und erlebbar. Für große Unternehmen ist es längst selbstverständlich, ständig verfügbar und vernetzt zu sein. Um in der schnelllebigen Arbeitswelt konkurrenzfähig zu bleiben, gilt es vor allem, auch die Mitarbeiter entsprechend weiterzubilden und zu schulen, wenn es um digitale Kompetenzen geht. Und auch die Personalentwicklung selbst muss sich mit ihren Lernformaten anpassen. Wie sich digitales Lernen in der Personalentwicklung gestalten lässt und welche Lernformen und Vorteile Sie für Ihre betriebliche Weiterbildung nutzen können wollen wir Ihnen mit unserem Artikel erläutern. Status Quo in der betrieblichen [...]
21st Century Skills sind mehr als nur Digitalkompetenz
Die Arbeitswelt wird durch die Digitalisierung dynamischer. Gut, das haben wir alle schon mehrfach gehört und diverse Studien darüber gelesen, wie sich vor allem Arbeitgeber auf die Veränderungen durch den digitalen Wandel vorbereiten können. Aber was ist mit der Arbeitnehmerperspektive? Wie werden dort die Veränderungen im Arbeitsleben wahrgenommen? Wie bewerten die Arbeitnehmer sich und ihre Kompetenzen im Zuge der Digitalisierung selbst? Wie eine Umfrage unter über 1.000 deutschen Arbeitnehmern mit Abitur oder universitärem Abschluss zeigt, ist es für die meisten selbstverständlich, sich neue Kompetenzen anzueignen um sich selbst anpassungsfähig und digital zu machen. Und die Befragten wissen: 21st Century Skills [...]
In puncto Digitalisierung haben Banken Nachholbedarf
Ob Amazons AWS oder Apples Apple Pay – IT-Größen bieten ihren Nutzern mittlerweile auch Service-Angebote in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Zahlungsverkehr und setzen klassische Banken mit veralteten Geschäftsmodellen und Dienstleistungen somit unter Druck. In puncto Digitalisierung haben Banken Nachholbedarf. Das größte Problem: Veraltete Technik und historisch gewachsenen Strukturen hindern Banken die Möglichkeiten auszuschöpfen, die ihnen die Digitalisierung bietet. Rückstände in diversen Kategorien Wie groß der Nachholbedarf bei Banken tatsächlich ist hat das Management- und Technologieberatungsunternehmen Capco untersucht. Sowohl Kunden als auch Führungskräfte von mehr als 100 Kreditinstituten wurden zu ihren Einschätzungen und Erfahrungen über den Stand der Digitalisierung bei Banken [...]